Boeing B717 von Volotea: Einsatz ab Venedig.

Startschwierigkeiten für Volotea

Mit Kampfpreisen will der neue europäische Billigflieger den Markt erobern. Doch bei der Rekrutierung gibt es Probleme.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

400'000 Flüge für gerade mal 19 Euro warf die neue Billigfluggesellschaft Anfang März auf den Markt - alles inklusive. Ab dem 5. April wird Volotea dann ab dem Flughafen Venedig Marco Polo vorerst 17 Ziele in ganz Europa anfliegen: Alicante, Ancona, Bilbao, Brindisi, Budapest, Bordeaux, Cagliari, Genua, Krakau, Malaga, Olbia, Palermo, Porto, Reggio di Calabria, Saloniki, Santiago di Compostela und Triest. Strategie des Unternehmens mit rechtlichem Sitz in Barcelona und Basis in Italien ist es explizit, keine großen Drehkreuze anzufliegen. Die Gründer Carlos Muñoz und Lazaro Ros wollen kleinere europäische Städte ohne Umsteigen erreichbar machen, die bislang kaum bedient werden und für herkömmliche Billigflieger wie Ryanair oder Easyjet zu klein sind.

Derzeit befindet sich die Fluggesellschaft immer noch im Aufbau. Und dabei gibt es offenbar Schwierigkeiten. Seit einigen Wochen sucht Volotea Flugbegleiterinnen. Doch das Echo ist überaus bescheiden, wie das italienische Wirtschaftsportal Manager Online berichtet. Rund 100 Stewardessen will die Airline anstellen, die in der Region Veneto wohnen sollen. Doch die meisten Bewerberinnen lehnten das Jobangebot ab, wenn die Rede auf die Konditionen kommt, wie es im Bericht heißt. Knapp über 1000 Euro für sechs Flüge pro Tag und lediglich 25 Minuten Pause zwischen den Einsätzen - das ist den jungen Italienerinnen zu wenig. Da hilft es wenig, dass sie 5 Prozent des Umsatzes behalten dürfen, welche sie mit dem Verkauf von Speisen und Getränken an Bord machen.

Drei Boeing B717

Derzeit besitzt Volotea gerade mal eine 125-plätzige Boeing B717-200 als Fluggerät. Sie wird vom amerikanischen Hersteller geleast und gehörte zuvor der mexikanischen Fluggesellschaft Mexicana Click, die im August 2010 den Flugbetrieb einstellte. Doch über die kommenden Monate sollen zwei weitere Flieger desselben Typs hinzukommen, die seit 2006 nicht mehr hergestellt werden, wie das Capa Centre for Aviation schreibt.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg