Für das Kind im (wahrscheinlich) ManneDiese Limousine ist (fast) auch ein Jet

Für über eine Million Dollar und während 12 Jahren hat der Limousinen-Designer Frank DeAngelo ein 5,4 Tonnen schweres Gefährt der anderen Art entwickelt: Ein strassentauglicher Jet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es könnte der Fantasie eines 8-jährigen Knaben entsprungen sein: Der Limojet ist ein 13 Meter langes, 3.5 Meter hohes und 5,4 Tonnen schweres Ungetüm, das eine Geschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometer erreicht. Vom Fahrersitz aus lassen sich Discobeleuchtung und Soundanlage wie in einem Cockpit mit an der Decke angebrachten Kippschaltern einstellen. Stolzer Besitzer ist der Limousinen-Unternehmer Frank DeAngelo aus den USA. Das Gefährt dient ihm vor allem zu Promotionszwecken. Er hofft, damit Kunden zu begeistern, bei ihm weitere individuell angefertigte Exemplare zu bestellen.

Sehen Sie sich den Limojet oben im Video an.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies