Trump Shuttle: Boeing auf Kredit.

Tiere, Brüste, ZigarettenDiese kuriosen Airlines scheiterten

Würden Sie gerne an Bord rauchen, verchromte Sitzgurt-Schnallen schließen und sich große Brüste ansehen? Dann kommen Sie leider zu spät.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer glaubt, eine echte Marktlücke entdeckt zu haben, ist manchmal nicht zu bremsen. So auch die Gründer dieser Fluggesellschaften, die nicht einfach nur Flüge anbieten wollten, sondern den Passagieren etwas bieten, das sonst niemand bietet. Etwas, das die Fluggäste denken lässt: «Endlich ...»

Smintair

Endlich wieder rauchen im Flugzeug: Am 26. März 2007 sollte Smoker's International Airways (Smintair) den Betrieb aufnehmen. Das kündigte Firmengründer Alexander Schoppmann im Juni 2006 in Düsseldorf an. Der Plan: Zwei geleaste Boeing 747 fliegen zwischen Düsseldorf und Tokio und auf den 138 Plätzen - alle Business oder First Class - ist Rauchen erlaubt. Die Fluggesellschaft erhielt sogar Slots. Doch Smintair bekam weder eine Lizenz vom Luftfahrtbundesamt noch die erhofften Flugzeuge. Im November 2007 gab Schoppmann die Start- und Landerechte zurück.

Hooters Air

Endlich große Brüste in engen Oberteilen: Im Jahr 2002 kaufte Bob Brooks, der Boss der US-Restaurantkette Hooters die Charter-Airline Pace. Die Flugzeuge erhielten Hooters-Lackierung und 2003 ging es los: Wie in den Hooters-Filialen waren auch an Bord spärlich bekleidete Damen unterwegs - jeweils zwei pro Flug als Ergänzung zur normalen Crew, um die Passagiere mit Ratespielchen und Körperformen zu bespaßen. «Fast könnte man Heather und Desiree für Stewardessen halten. Aber nur, wenn man die Augen nicht aufmacht», schrieb der Spiegel nach einem Testflug über die sogenannten Hooters-Girls. Die Fluggesellschaft brachte es auf sieben Boeing-Flieger, 17 Flugziele und rund drei Jahre am Markt. 2006 stellte sie den Betrieb ein, unter anderem mit Verweis auf steigende Treibstoffkosten.

Trump Shuttle

Endlich verchromte Sitzgurt-Schnallen: Der heutige US-Präsident Donald Trump war vor seinem Einzug ins Weiße Haus nicht nur Immobilien-Unternehmer. Er versuchte sich auch auf anderen Geschäftsfeldern, gerne mit dem eigenen Namen vorne weg. So gab es Trump-Wodka, ein Trump-Brettspiel und eben auch eine Trump-Airline. Der Name der Fluggesellschaft: Trump Shuttle. Um sie zu gründen, übernahm Trump 1989 auf Kredit alternde Boeing 727 von der kriselnden Eastern Air Lines, verpasste ihnen Luxusausstattung und bot Flüge an zwischen New York und Boston sowie Washington. Doch die Passagiere interessierten sich nicht so sehr für verchromte Sitzgurt-Schnallen und Marmor-Imitat in den WCs. Steigende Kerosinpreise setzen der Airline ebenfalls zu, so dass sie schließlich billig verkauft wurde und am Ende in US Airways aufging.

Pet Airways

Endlich keine Menschen mehr an Bord: Pet Airways bot Tierbesitzern in den USA ab dem Jahr 2009 die Möglichkeit, ihre Liebsten nicht im Frachtraum, sondern in einer umgebauten Kabine zu transportieren - ohne selber mitzufliegen. 2012 berichtete die New York Times über finanzielle Probleme und abgesagte Flüge bei der Airline für «Pawsengers», 2013 stellte Pet Airways den Betrieb ein. Jedoch: Die Webseite des Unternehmens funktioniert, auch bei Facebook ist Pet Airways aktiv. Im August 2017 fragte eine Nutzerin in einem Kommentar: «Seid ihr zurück?» Die Antwort: «Bleibt dran für weitere Updates.»

Mehr zum Thema

Donald Trump: Der Milliardär will für die Republikaner Präsident werden.

Als Airline-Chef versagte Donald Trump

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg