Verspäteter Flug: Ein Ärgernis.

AnzeigeVerspätung, Annullierung: Einfach zu Ihrem Recht

Entschädigungen von Airlines einzufordern, ist mühsam. Die Reiseversicherung Helvetic Assistance hilft Passagieren, schnell zu ihrem Geld zu kommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein tägliches Szenario an den Flughäfen dieser Welt: Ein Geschäftskunde möchte von Berlin zurück nach Zürich fliegen. Der Flug wurde jedoch von der Fluggesellschaft annulliert und er kann erst mit dem nächsten Flug zurückfliegen. Oder eine Familie will nach den Ferien von Gran Canaria zurück nach Hause fliegen, der Flug erhält aber eine Verspätung von mehr als drei Stunden. Oder ein Kunde befindet sich in Thailand und wird nicht mit dem gebuchten Flug mitbefördert, da dieser überbucht ist. Auch er muss dann später mit einem anderen Flug zurückreisen.

In all diesen Fällen hätten die Betroffenen auf ihre Rechte pochen und bei der Airline den ihnen gemäß Gesetz zustehenden Betrag zurückfordern können. Denn die EU-Verordnung 261 regelt die Rechte bei Verspätung, Ausfall oder Überbuchung eines Fluges. Hierbei erhalten Passagiere je nach Konstellation von 125 bis 600 Euro pro Person von der Fluggesellschaft zurückerstattet. Doch das tun Reisende nicht immer. Gemäß Philippe Strässle vom Fluggastrecht-Portal AirHelp hätten mehr als 276'000 Schweizer Anspruch auf eine Entschädigung im Jahr. Nur rund 2 Prozent fordern das gesetzlich geschuldete Geld effektiv zurück.

Nur ein paar Klicks nötig

Ist das Prozedere einfach zu langwierig und kompliziert? Gut gibt es jetzt Helvetic Assistance. Die Reiseversicherung hilft ihren Kunden mit kostengünstigen Premium-Produkten, zu ihrem Recht zu kommen und in Zusammenarbeit mit AirHelp das geschuldete Geld zurückzufordern. Und dies auf einfachste Art und Weise: Der Kunde meldet seinen Schaden über das Online-Schadentool von Helvetic Assistance an - das geht mit allen Geräten und von überall auf der Welt aus. Danach wird er direkt mit AirHelp verbunden, erfasst alle Daten und wenn der Anspruch berechtigt ist, erhält er seine 125 bis 600 Euro zurück. Und das ist eben das Coole an der Lösung von Helvetic Assistance Lösung: der Kunde erhält den vollen Betrag zurück, denn die 25 Prozent Provision, welche AirHelp zustehen, übernimmt die Helvetic Assistance.

Helvetic Assistance ist der neue Benchmark bei den Reiseversicherungen in der Schweiz und zeichnet sich durch einfache Produkte mit bedürfnisorientierten Lösungen für die Schweizer Reisebranche aus. Die Produkte sind einfach buchbar in CETS, Touronline oder einem massgeschneiderten Online-Link. Der Kunde profitiert von einer einfachen, schnellen Schadenbearbeitung mit durchschnittlich zwei Tagen und wöchentlicher Auszahlung. Dank schlanken Prozessen kann Helvetic Assistance wir kostengünstig operieren, was sich positiv auf die Prämien auswirkt.

Wo immer Sie hinreisen, Helvetic Assistance gibt Ihnen die Sicherheit mit optimalem Schutz unterwegs zu sein.

Jetzt mehr über die einzigartige Reiseversicherung erfahren

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies