Flugzeug von Laser Airlines: Kommen künftig größere Jets dazu?
Laser Airlines

Venezolanische Fluglinie liebäugelt mit Europa

In die USA fliegt Laser Airlines schon. In Zukunft könnte sie auch Europa ansteuern. Die venezolanische Airline erwägt den Kauf von Großraumfliegern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer sich die Flugziele der venezolanischen Laser Airlines anschaut, findet in der Liste neben Caracas, Miami, Panama City und Aruba und anderen auch Barcelona. Barcelona? Ja, Barcelona. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die Hauptstadt Kataloniens, sondern um die Hauptstadt der venezolanischen Provinz Anzoátegui. Denn nach Europa fliegt Laser Airlines nicht. Zumindest noch nicht. Doch das könnte sich ändern.

Laut der Zeitung Opinion y Noticias plant die Fluglinie, in Zukunft auch Großraumflugzeuge anzuschaffen, um den Süden des amerikanischen Kontinents anfliegen zu können und sogar Europa. Weitere Details nennt das Blatt nicht. Ende des Jahres wird Laser Airlines gemäß dem Bericht erst einmal drei McDonnell Douglas MD-83 erhalten. Zurzeit besteht die Flotte aus fünf MD-81 und sieben MD-82, von denen laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation aber eine MD-81 und zwei MD-82 nicht aktiv sind. Opinion y Noticias berichtet unter Berufung auf den Vizepräsidenten von Laser, dass die Fluglinie kürzlich auch grünes Licht für neue Routen nach Ecuador und Kolumbien erhalten hat.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin