Boeing 737-400 von Iaero Airways: Auch die muss überprüft werden.
Boeing 737-300, -400 und -500

USA ordnen Überprüfung älterer Boeing 737 an

Die amerikanische Luftfahrtbehörde verlangt, dass alle Boeing 737-300, -400 und -500 überprüft werden. Die Anordnung steht in Zusammenhang mit dem Absturz von Sriwijaya Air.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Von ihnen fliegen nicht mehr viele. 143 Exemplare der Boeing 737 Classic sind in den USA noch im Einsatz. Sie müssen nun zur Inspektion. Dies hat die amerikanische Luftfahrtbehörde angeordnet, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Die Überprüfung steht in Zusammenhang mit den Ermittlungen des Absturzes einer Boeing 737-500 von Sriwijaya Air im Januar.

Gemäß der Anweisung der Federal Aviation Administration FAA geht es um einen Fehler einer Leitung zur Steuerung der Klappen. Es sei sehr unwahrscheinlich, dass der Fehler Ursache des Absturzes in Indonesien gewesen sei. Dennoch seien die Inspektionen nötig. Zur Classic-Serie gehören Boeing 737-300, -400 und -500.

Mehr zum Thema

Was bisher über Unglücksflug SJ182 bekannt ist

Was bisher über Unglücksflug SJ182 bekannt ist

Das Minutenprotokoll des Sriwijaya-Air-Absturzes

Das Minutenprotokoll des Sriwijaya-Air-Absturzes

ticker boeing 777-8 f neu

Boeing startet Bau der Tragflächen für ersten 777X-Frachter

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin