Flieger von Turkmenistan Airlines: In Europa nicht mehr erwünscht.

SicherheitsbedenkenTurkmenistan Airlines darf nicht mehr nach Europa

Die Fluggesellschaft erfüllt die europäischen Sicherheitsstandards nicht. Daher darf Turkmenistan Airlines nicht mehr in die EU fliegen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa hat Turkmenistan Airlines die Lizenz für Flüge in die EU entzogen. Der Grund: Die «noch ausstehende Bestätigung», dass die turkmenische Nationalfluggesellschaft die geforderten Sicherheitsstandards erfüllt. In Deutschland fliegt sie ab Frankfurt am Main nach Bangkok, Peking, Delhi und Amritsar. Auf dem Weg gibt es eine Zwischenlandung in Ashgabat in Turkmenistan.

Großbritannien ist zwar noch Teil der EU, aber der Brexit naht. Daher hat auch die britische Civil Aviation Administration (CAA) eine eigene Warnung herausgegeben und die Flüge von Turkmenistan Airlines ins Vereinigte Königreich untersagt. In ganz Europa sitzen daher derzeit Tausende von Passagiere fest, die mit Turkmenistan Airlines reisen sollten. Ob und wie sie für die aufkommenden Kosten entschädigt werden, ist noch unklar.

Passagier-, VIP- und Frachtflüge

Turkmenistan Airlines gibt es seit 1992. In der Flotte befinden sich etwas mehr als 20 Flugzeuge, darunter Boeing 777, Boeing 737, und Ilyushin l-76. Neben Passagierflügen hat die Airline auch ein VIP-Angebot und fliegt Fracht.

Mehr zum Thema

Daumen hoch: Die EU will sicherstellen, dass wirklich nur sichere Flieger in den Luftraum gelangen.

So sperrt Europa unsichere Flugzeuge aus

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

EU erwartet neue Löschflugzeuge aus Kanada ab 2027

Flieger von Southwind Airlines: Darf ab sofort nicht mehr in die EU.

EU verbannt Southwind Airlines aus Luftraum

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack