Flieger von Turkmenistan Airlines: In Europa nicht mehr erwünscht.

SicherheitsbedenkenTurkmenistan Airlines darf nicht mehr nach Europa

Die Fluggesellschaft erfüllt die europäischen Sicherheitsstandards nicht. Daher darf Turkmenistan Airlines nicht mehr in die EU fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa hat Turkmenistan Airlines die Lizenz für Flüge in die EU entzogen. Der Grund: Die «noch ausstehende Bestätigung», dass die turkmenische Nationalfluggesellschaft die geforderten Sicherheitsstandards erfüllt. In Deutschland fliegt sie ab Frankfurt am Main nach Bangkok, Peking, Delhi und Amritsar. Auf dem Weg gibt es eine Zwischenlandung in Ashgabat in Turkmenistan.

Großbritannien ist zwar noch Teil der EU, aber der Brexit naht. Daher hat auch die britische Civil Aviation Administration (CAA) eine eigene Warnung herausgegeben und die Flüge von Turkmenistan Airlines ins Vereinigte Königreich untersagt. In ganz Europa sitzen daher derzeit Tausende von Passagiere fest, die mit Turkmenistan Airlines reisen sollten. Ob und wie sie für die aufkommenden Kosten entschädigt werden, ist noch unklar.

Passagier-, VIP- und Frachtflüge

Turkmenistan Airlines gibt es seit 1992. In der Flotte befinden sich etwas mehr als 20 Flugzeuge, darunter Boeing 777, Boeing 737, und Ilyushin l-76. Neben Passagierflügen hat die Airline auch ein VIP-Angebot und fliegt Fracht.

Mehr zum Thema

Daumen hoch: Die EU will sicherstellen, dass wirklich nur sichere Flieger in den Luftraum gelangen.

So sperrt Europa unsichere Flugzeuge aus

ticker-eu-europaeische-union

Luftfahrtbranche fordert Nachbesserungen am EU-Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

EU erwartet neue Löschflugzeuge aus Kanada ab 2027

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack