Turkish Airlines hat an Flughäfen in der Türkei neue Übersetzungsgeräte eingeführt, um Sprachbarrieren zwischen Reisenden und Airline-Mitarbeitenden zu überbrücken. Sie heißen Smart Mic und übersetzen laut der Fluggesellschafts 52 Sprachen und 72 Akzente. Über zwei 7-Zoll-Bildschirme können sowohl Passagiere als auch Angestellte das Gespräch in Schriftform in Echtzeit verfolgen.
100 der Geräte kommen am Flughafen Istanbul sowie an den türkischen Regionalflughäfen Adana, Ankara, Antalya, Bodrum, Dalaman und Izmir zum Einsatz. In Kürze sollen sie auch in Großbritannien eingeführt werden und im Laufe des Jahres an weiteren Standorten.
In der eigenen Muttersprache kommunizieren
Er freue sich, dass durch die Smart-Mic-Geräte «unsere Fluggäste im Transit durch die Türkei in ihrer eigenen Sprache mit unserem Personal sprechen können», sagt Turkish-Airlines-Chef Bilal Ekşi. «Wir möchten sicherstellen, dass unsere Passagiere unabhängig von ihrer Nationalität eine reibungslose und nahtlose Reiseerfahrung haben.»
aeroTELEGRAPH
Smart-Mic-Gerät: Soll reibungslose Reise möglich machen. Bild: Turkish Airlines