Die Cockpit- und Kabinenbeschäftigten der Lufthansa-Tochter Lufthansa City Airlines fordern den Abschluss von Tarifverträgen. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi haben sich die Beschäftigten mehrheitlich bei ihr organisiert und zwei Tarifkommissionen gebildet – fünf Mitglieder vertreten das Cockpitpersonal, sieben die Kabine.
Verdi fordert das Unternehmen nun zu Tarifverhandlungen auf. Ziel sind zwei separate Vergütungstarifverträge sowie ein gemeinsamer Manteltarifvertrag, der Einsatz-, Planungs- und Arbeitsbedingungen regeln soll.
Lufthansa City Airlines nahm im Juni 2024 den Flugbetrieb ab München auf und betreibt aktuell acht Flugzeuge. Rund 300 Personen arbeiten für die Airline in Cockpit und Kabine. Das Unternehmen plant in den kommenden Jahren eine deutliche Expansion.