Die Schweizer Lufthansa-Tochter hat im ersten Halbjahr 2025 ein operatives Ergebnis von 195,1 Millionen Franken erzielt – ein Rückgang um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Erträge blieben mit 2,69 Milliarden Franken stabil. Belastet wurde das Ergebnisvon Swiss durch steigende Kosten, strukturelle Kapazitätsengpässe und ein schwieriges Marktumfeld. Die Nachfrage im Transatlantikgeschäft außerhalb der Premiumklassen ließ hingegen nach, ebenso das Frachtaufkommen. Im reiseintensiveren zweiten Quartal sank der operative Gewinn ebenfalls um 18 Prozent. Der Ausblick bleibt verhalten.
Trotzdem verbesserte Swiss die Pünktlichkeit und Stabilität im Flugbetrieb und entwickelte das Kundenerlebnis weiter – unter anderem mit neuen A320 Neo und überarbeitetem Service an Bord. Um gegenzusteuern, setzt Swiss unter anderem auf mehr Wetlease-Flüge und bessere Cockpit-Personalverfügbarkeit.