Southwest Airlines bereitet eine internationale Expansion vor. Sie hat deshalb Verhandlungen mit den Gewerkschaften ihrer Flugbegleiter:innen TWU 556 und Pilot:innen Swapa eingeleitet, um die dafür notwendigen Anpassungen bei Arbeitsbedingungen, Dienstzeiten und Vergütung zu klären, wie das Portal PYOK berichtet. Bislang bedient Southwest Airlines nur Ziele in Mexiko, der Karibik und Zentralamerika.
Die Airline plant aber ab 2026 Nonstopflüge nach Island und prüft weitere Verbindungen nach Europa, Lateinamerika sowie langfristig auch nach Afrika und Asien. Ein Hindernis ist die Flotte: Mit ihren Boeing 737 kann Southwest nur begrenzt Langstrecken bedienen. Getrieben wird der Kurswechsel durch den aktivistischen Investor Elliott, der die Airline zu einer stärkeren internationalen Ausrichtung drängt.