Safran bekommt als Premiere Europa-Zulassung für Elektroantrieb

aeroTELEGRAPH

Der Triebwerkhersteller hat mit der Zertifizierung des Engineus 100 durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa einen wichtigen Meilenstein erreicht. Es handelt sich um den ersten elektrischen Flugmotor, der für die neue Luftmobilität zugelassen wurde. Er wurde nach einem umfangreichen Testprogramm mit 1500 Prüfstandsstunden und über 100 Flugstunden zertifiziert. Das Projekt dauerte vier Jahre und diente der Entwicklung neuer Zulassungsstandards für elektrische Antriebe, so Safran.

Der Motor bietet 125 Kilowatt Leistung bei einem beeindruckenden Leistungsgewicht von 5 kW/kg. Dank kompakter Bauweise, Luftkühlung und integrierter Leistungselektronik könne er flexibel in unterschiedliche Flugzeugkonzepte integriert werden – von komplett elektrischen Kleinflugzeugen für zwei bis vier Passagiere über hybrid-elektrische Regionalflugzeuge bis hin zur Elektrifizierung kommerzieller Flugzeuge, so Safran.

Ab 2026 plant Safran die Massenproduktion in Frankreich und Großbritannien mit einer Kapazität von über 1.000 Motoren pro Jahr. Hersteller wie Aura Aero, Bye Aerospace, Diamond Aircraft, Electra und Volt Aero setzen bereits auf die Engineus 100-Technologie.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich