Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Die staatlichen Standortkosten im deutschen Luftverkehr steigen weiter. Dies beklagt der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften BDF. Nach dem Rekordanstieg der An- und Abfluggebühren von 271 auf 381 Euro im Jahr 2025 hat das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung für 2026 nun eine weitere Erhöhung auf 401 Euro angekündigt - ein Plus von weiteren rund fünf Prozent. Damit läge Deutschland deutlich über vergleichbaren Standorten: In Paris betragen die Gebühren 207 Euro, in Rom und Mailand 184 Euro. Der BDF warnt vor einer Verschärfung des Wettbewerbsnachteils und fordert die Bundesregierung auf, noch in diesem Jahr den Einstieg in eine Senkung der Standortkosten einzuleiten.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs