Loganair möchte wasserstoff-elektrischen Antrieb von Zero Avia für ihre Flugzeuge

ticker-loganair

Die schottische Regionalfluggesellschaft und der britische Antriebsentwickler haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam den möglichen Einsatz von wasserstoff-elektrischen Antrieben für emissionsfreie Flüge zu prüfen. Zero Avia arbeitet derzeit an der Zertifizierung eines 600-kW-Wasserstoff-Antriebs für 10- bis 20-sitzige Flugzeuge, zunächst für die Cessna Caravan. Auch die populäre Twin Otter, die Loganair in den schottischen Highlands und Inselregionen betreibt, ist als Zielplattform vorgesehen.

Parallel entwickelt Zero Avia das modulare ZA2000-Triebwerk für größere Flugzeuge mit 40 bis 80 Sitzen – etwa die ATR-Familie, von der Loganair über 20 Exemplare einsetzt.

Mehr zum Thema

Nach 34 Jahren im Cockpit macht Logan Air dienstältester Pilot Eddie Watt Schluss: Gleichzeitig war es auch der letzte Saab-340-Flug bei der Airline.

Saab 340 immer seltener an Europas Himmel unterwegs

Saab 340 von Loganair: Letzte Flüge im Januar.

In 33 Tagen sagt Logan Air der Saab 340 «mar sin leibh!»

Twin Otter von Loganair auf der schottischen Insel Tiree, die zu den Inneren Hebriden gehört: Abgelegene Ziele sind wichtig für Loganair.

Größte britische Regionalairline steht zum Verkauf

Saab 2000 von Loganair: Die Fluglinie baut auf Strecken der untergegangenen Flybe aus.

Konkurrenten stürzen sich auf Strecken von Flybe

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz