Die brasilianische Fluggesellschaft hat ihr bisher größtes Sommerprogramm vorgestellt: Zwischen Dezember 2025 und Februar 2026 plant sie rund 65.000 Flüge mit insgesamt zwölf Millionen Sitzplätzen – ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein im Inland stehen 60.000 Flüge mit elf Millionen Sitzen auf dem Programm, was einer Ausweitung bei Gol Linhas Aéreas um 13 Prozent entspricht.
Besonders stark wächst das Angebot im Nordosten: Mehr als 21.000 Flüge und vier Millionen Sitze sind vorgesehen ( plus 10 Prozent). Mit dabei ist die Rückkehr nach Fernando de Noronha, erstmals wieder mit Direktflügen von São Paulo und Recife (REC). Auch Städte wie Aracaju, Porto Seguro und Salvador erhalten zusätzliche Verbindungen.
Im Zentrum Brasiliens wächst die Kapazität um 18 Prozent – unter anderem mit neuen Linienflügen von Cuiabá nach Porto Velho sowie mehr Frequenzen ab Brasília und Goiânia. Der Süden des Landes profitiert von 17 Prozent mehr Angebot, darunter die neue Destination Lages/Serra Catarinense und Routen wie Foz do Iguaçu–Fortaleza. Im Südosten sind es 53.000 Flüge mit zehn Millionen Sitzen (plus 13 Prozent), wobei Rio de Janeiro und São Paulo als wichtigste Drehkreuze weiter gestärkt werden. Auch der Norden wächst um 10 Prozent mit neuen Zielen wie Araguaína.
International erreicht Gol ebenfalls Rekorde: Mehr als 4.700 Flüge mit 900.000 Sitzen (+10 Prozent) stehen auf dem Plan. Neu sind saisonale Routen wie Rio de Janeiro - –Mendoza und - Asunción sowie São Paulo - Buenos Aires und - Punta del Este. Zudem werden bestehende Strecken nach Argentinien, Florida, Bogotá, Miami und Paramaribo ausgebaut.