Gol Linhas Aéreas hat die Buckingham-Palast-Erklärung von «United for Wildlife» unterzeichnet. Das Dokument erkennt die Auswirkungen des illegalen Wildtierhandels und anderer Umweltverbrechen an und schlägt gemeinsame Maßnahmen verschiedener Wirtschaftssektoren – darunter auch der Luftfahrt – zu deren Bekämpfung vor.
«Mit dieser Unterzeichnung verpflichtet sich Gol zur Umsetzung von Praktiken und Richtlinien, die dazu beitragen, die Auswirkungen des illegalen Wildtierhandels zu minimieren. Wir werden die Ergebnisse dieser Maßnahmen genau beobachten und uns kontinuierlich verbessern, um dieser Herausforderung zu begegnen», erklärte Albert Perez Operativchef der Fluggesellschaft.
Zu den eingegangenen Verpflichtungen gehören: die Verfolgung einer Null-Toleranz-Politik gegenüber dem illegalen Handel mit Wildtieren und -pflanzen, die Sensibilisierung von Passagieren, Kunden und Mitarbeitern für dieses Thema, die Verbesserung der Überwachungssysteme und die Meldung verdächtiger Fracht an die Behörden.
Im Anschluss an die Unterzeichnung fand mit Führungskräften aus der Privatwirtschaft eine Diskussion über die Prioritäten im Kampf gegen Umweltkriminalität in Brasilien und Südamerika statt.