Flugpreise sinken auf vielen Strecken in Nordamerika und Asien - aber nicht in Europa

ticker-welt

Wer 2025 ein Reiseschnäppchen sucht, hat laut einer neuen Analyse von OAG vor allem in Nordamerika und Asien gute Chancen. Die Fachleute des Luftfahrtdatenanbieters verglichen die durchschnittlichen Economy Class-Tarife auf den zehn verkehrsreichsten Strecken zwischen Januar und September mit dem Vorjahreszeitraum.

Das Resultat: In Nordamerika sanken die Preise auf sechs der zehn größten Routen, darunter Los Angeles–Las Vegas (minus 7 Prozent), Dallas–Los Angeles (minus 6 Prozent) und Fort Lauderdale–New York (minus 5 Prozent). Teurer wurden dagegen Verbindungen nach und von New York, etwa nach Atlanta (plus 6 Prozent) oder Chicago (plus fünf Prozent).

In Asien, ohne China, stieg die Kapazität um 4 Prozent – was zu niedrigeren Tarifen führte. Auf allen zehn wichtigsten Strecken gingen die Preise zurück, am deutlichsten zwischen Fukuoka und Tokio (minus 13 Prozent) sowie Seoul und Tokio (minus 11 Prozent).

In Europa zeigt sich dagegen ein gemischtes Bild: Sechs der zehn größten Routen verzeichneten Preissteigerungen, besonders Dublin–London mit plus 24 Prozent. Im Durchschnitt sanken die Flugpreise von Dublin zu anderen europäischen Zielen jedoch um fünf Prozent.

Insgesamt meldet OAG bei 18 der 30 untersuchten Routen sinkende Tarife - trotz allgemeiner Kostensteigerungen bleiben viele Flüge dank steigender Kapazität und Wettbewerbsdruck günstiger.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Delta Air Lines startet: Die Airline will bis Jahresende 20 Prozent ihrer Inlandstickets von KI berechnen lassen.

Delta Air Lines lässt Preise von immer mehr Tickets von Künstlicher Intelligenz bestimmen

Flugzeuge von Ryanair und Wizz Air am Flughafen Wroclaw: Laut einer DLR-Analyse bietet Wizz Air die durchschnittlich günstigsten Preise.

Was ein Billigflug wirklich kostet: Easyjet, Eurowings, Ryanair und Wizz Air im Vergleich

Daten von Cirium zeigen die durchschnittlichen Economy-Flugpreise (ohne Steuern und Gebühren) im August 2024. Flüge zwischen Deutschland und Deutschland - also Inlandsflüge - lagen bei 46,50 Euro im Durchschnitt.

Die billigsten und teuersten Sommerflugziele

Familie am Flughafen: Es gibt verschiedene Gründe, weshalb auf Flugreisen verzichtet wird.

Diese Gründe lassen Reisende an künftigen Flügen zweifeln

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs