Am Flughafen in Nordrhein-Westfalen hat die sechsmonatige Testphase des Projekts AEM Speedport begonnen. Ziel ist es, Flugzeuge künftig ohne Triebwerksleistung und völlig autonom vom Gate zur Startbahn und zurück zu bewegen. Gesteuert werden soll dies über ein Kontrollzentrum mit modernster Sensorik und KI-gestützten Prozessen, so der Flughafen Paderborn/Lippstadt.
Bereits jetzt ist das eingesetzte Schleppfahrzeug in Paderborn/Lippstadt in der Lage, neben Vor- und Rückwärtsbewegungen auch Kurvenfahrten autonom auszuführen. Bis Ende 2026 soll am Flughafen ein voll funktionsfähiges Kontrollzentrum aufgebaut werden.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und von zehn Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft umgesetzt. Für den Flughafen ist es nach dem erfolgreichen Projekt Fastgate ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem Innovationsstandort für autonome Anwendungen in der Luftfahrt.