Der Flughafen Köln/Bonn hat den Sicherheitsdienstleister Securitas erneut mit den Passagierkontrollen beauftragt. Das Unternehmen übernimmt die Aufgabe ab dem 1. Januar 2026 für weitere fünf Jahre. Securitas ist bereits seit 2021 für die Kontrollen von Fluggästen und Gepäck zuständig. Der Airport hatte die Organisation der Kontrollen Anfang 2025 von der Bundespolizei übernommen und erstmals selbst ausgeschrieben.
Parallel investiert der Flughafen rund 25 Millionen Euro in die Neugestaltung der Kontrollstellen. Ab Anfang 2026 sollen erste Spuren mit moderner CT-Technik in Betrieb gehen, bis Sommer wird die gesamte Anlage auf elf Spuren umgerüstet. Flüssigkeiten und elektronische Geräte können dann im Handgepäck bleiben. Auch eine speziell gestaltete Familienspur ist vorgesehen.