Angesichts eines erwarteten Passagieraufkommens von 20 Millionen bis 2030 treibt der Flughafen Genf seine digitale Transformation voran, um Reisenreibungsloser und Abläufe intelligenter zu gestalten. Der Flughafen führt ein modernes Airport Operations System (AOS) ein, das von Sita entwickelt wurde und darauf ausgelegt ist, der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig die Effizienz in allen Betriebsbereichen zu verbessern.
Das neue System umfasst sämtliche Prozesse – von der Verwaltung von Flugbewegungen und Abstellpositionen über die Planung von Check-in-Schaltern, Boarding-Gates und Gepäckbändern bis hin zur Verteilung von Fluginformationen auf Bildschirmen und mobilen Anwendungen.
Die Fluggäste profitieren von der Self-Service-Gepäckaufgabe, die Ende 2023 erstmals eingeführt und nun mit neuen Funktionen erweitert wurde, um den Check-in schneller und intuitiver zu machen. Da alle Schalter für den Selbstbedienungsprozess zur Verfügung stehen, werden Warteschlangen deutlich reduziert.
Hinter den Kulissen vereint das AOS Ressourcenmanagement-Tools und das Informationsanzeigesystem auf einer Plattform. Dadurch erhalten Fluggesellschaften, Bodenabfertiger und Flughafen-Teams eine Echtzeitübersicht über den Betrieb, was eine bessere Planung und schnellere Entscheidungen ermöglicht, um alle Abläufe mit dem Passagierfluss im Terminal zu synchronisieren. Dank seiner Flexibilität kann sich der Flughafen Genf rasch an veränderte Bedingungen anpassen und Passagier-, Gepäck- und Flugzeugabfertigung aufeinander abstimmen.