Flughafen Basel legt deutlich zu

aeroTELEGRAPH

Die Passagierzahlen erreichten 2019 am Flughafen Basel/Mulhouse/Freiburg mit 9,1 Millionen Reisenden ein neues Hoch. Das entspricht einem Wachstum von 6 Prozent. In den letzten vier Monaten schwächte sich das Wachstum im Vergleich zur Vorjahresperiode ab. Die Expressfracht, ein wichtiges Standbein des EuroAirport, wuchs 2019 erneut, 2 Prozent mehr Express-Güter aus der Region und für die Region wurden in Basel-Mulhouse abgefertigt. Mit minus 14 Prozent zeigte sich dagegen das Vollfrachtgeschäft rückläufig. Der Anteil des Luftfracht-Ersatzverkehrs per Lastwagen sank ebenfalls (minus 5,9 Prozent). Gesamthaft reduzierte sich das Frachtgeschäft um minus 3,7 Prozent auf 106.075 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt der EuroAirport im Trend, der Rückgang des Frachtverkehrs kann europaweit beobachtet werden.

Die Diskussionen zur Verringerung der Klimaauswirkung des Luftverkehrs haben 2019 europaweit und auch für den EuroAirport an Bedeutung gewonnen. Das Thema wurde insbesondere in der im Juni 2019 vom Verwaltungsrat verabschiedeten Strategie 2030 des EuroAirport aufgenommen. Der Flughafen Basel-Mulhouse hat den strategischen Auftrag, die Luftverkehrs-Anbindung der trinationalen Region an die wichtigen europäischen Zentren – unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsgrundsätze – sicherzustellen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich