Mit der Grundsteinlegung für die Endmontagelinie (FAL) des Regionalflugzeugs D328 Eco am Flughafen Leipzig/Halle am Mittwoch (30. April) erreicht Deutsche Aircraft einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion eines Turbopropflugzeugs in Deutschland.
Seit dem Spatenstich im Mai 2023 wurden hunderte Tonnen Erde bewegt. Auf dem acht Fußballfelder großen Gelände (60.500 Quadratmeter) entsteht - geplant bis bis Ende des Jahres 2025 - eine CO2-neutrale Fertigungsanlage sowie ein Inbetriebnahme-Hangar, ein Logistikzentrum und ein Verwaltungsgebäude. Künftig soll dort 250 bis 350 zusätzliche Beschäftigte jährlich bis zu 48 Flugzeuge bauen.
Nico Neumann, Co-Chef von Deutsche Aircraft, erklärt: «Heute ist ein bedeutender Tag für uns, denn wir starten die Industrialisierung der D328 Eco – ein Projekt, an dem wir in den letzten Jahren intensiv gearbeitet haben.» Mit der heutigen Grundsteinlegung setze man ein klares Zeichen: «Wir bringen die Entwicklung eines Regionalflugzeugs, das auf der DNA von Dornier basiert, vollständig zurück nach Deutschland», so Neumann.