Der Flugzeugbauer wird auf automatisierte Lager-Lösungen der Firma Jungheinrich setzen, um ihr neues Regionalflugzeug D328 Eco in der Endmontagelinie am Standort Leipzig/Halle zu produzieren. «Der Intralogistikspezialist Jungheinrich liefert ein innovatives Automatisierungskonzept, bestehend aus dem platzsparenden Behälter-Kompaktlager Jungheinrich Power Cube und einem automatisierten Schmalganglager (Auto VNA) mit zwei Gassen», so Deutsche Aircraft. «Während der Konzeption arbeitete Jungheinrich eng mit Deutsche Aircraft zusammen und überzeugte durch ein umfassendes Gesamtpaket aus einer Hand, das mehr Nachhaltigkeit, Flexibilität und weniger Redundanz bietet als alternative Konzepte.»
In der neuen CO2-neutralen Produktionsanlage «Fabrik 4.0», die auf einem 60.500 Quadratmeter großen Gelände bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll, werden im finalen Zustand bis zu 48 Maschinen des Typs D328 Eco pro Jahr gefertigt. Die Anlage ist für einen Zweischichtbetrieb konzipiert und kann bei Bedarf auf Dreischichtbetrieb erweitert werden.