World Mobile Stratospheric und Britten-Norman testen ab 2026 ein luftgestütztes 5G-System mit einem BN2T-4S Islander. Das Flugzeug erhält eine moderne Phased-Array-Antenne und soll zeigen, wie aus großer Höhe mobile Netze in entlegene Regionen gebracht oder nach Naturkatastrophen rasch wiederhergestellt werden können, wie Britten-Norman mitteilt.
Die Technik liefert 5G in Echtzeit über rund 15 Kilometer Radius. Die Tests erfolgen mit Unterstützung von BT am Adastral Park. Das Projekt gilt als wichtiger Schritt hin zu stratosphärischen Kommunikationsplattformen, die Millionen Menschen vernetzen könnten.