Airbus und Landkreis München planen ein gemeinsames Gründerzentrum

Am Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen/Ottobrunn soll ein Gründerzentrum entstehen. Geschäftsideen aus Luft- und Raumfahrt, Mobilität der Zukunft, Sicherheit und Industrie 4.0. können hier zu marktreifen Produkten entwickelt werden. Das haben Airbus und der Landkreis München vereinbart. Die Initiative ist offen für weitere Partner aus der Region.

«Der Standort ist ideal für eine solche Initiative», sagt Landrat Christoph Göbel. «Technologieunternehmen wie Airbus, zahlreiche Start-ups, die Münchner Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen, sind bereits vor Ort. Mit der geplanten Fakultät für Luft- und Raumfahrt der TU München wird das innovative Potenzial des Clusters vor den Toren Münchens weiter steigen.»

«Uns ist es ein wichtiges Anliegen, in der Münchner Region neue, innovative Einrichtungen anzusiedeln und hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen», so Dirk Hoke, CEO von Airbus Defence and Space. «Das Gründerzentrum ist ein weiterer Meilenstein, den hiesigen Technologiestandort zu stärken und der Luft- und Raumfahrtindustrie neue Impulse zu verleihen. Wir sind der Bayerischen Staatsregierung, dem Landkreis München und den Gemeinden Taufkirchen und Ottobrunn zu Dank verpflichtet, dass sie uns – nicht zuletzt dank einer innovationsfreundlichen Politik – beherzt in unserem Ansinnen unterstützen.»

In Taufkirchen/Ottobrunn ist die Zentrale der Airbus-Unternehmensdivision Defence and Space beheimatet, die weltweit mehr als 32.000 Mitarbeiter beschäftigt, viele davon in Bayern. Zudem unterhält Airbus am Standort vor den Türen Münchens wesentliche Teile seiner Konzernforschung, unter anderem Labore für Materialforschung und feierte kürzlich Richtfest des neuen Testhauses für Elektromotoren. Die Entwicklung von Flugtaxis ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt am Ludwig Bölkow Campus.

Der geplante Neubau für das Gründerzentrum ist vor allem für solche Start-ups gedacht, die kurz vor dem Markteintritt stehen oder erst seit kurzer Zeit am Markt operieren.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs