Rund um den Flughafen Leipzig/Halle soll ein Zentrum für die Produktion und den Einsatz emissionsfreier Flugkraftstoffe entwickelt werden. Dazu verpflichteten sich Airbus, Condor, DHL, HH2E, Sasol und der Flughafen Leipzig/ Halle in einer gemeinsamen Absichtserklärung.
Die Erklärung ist im Rahmen der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg am Montag (25. September) unterzeichnet und an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben worden. Die Absichtserklärung bildet den offiziellen Auftakt von Net Zero LEJ, einer Initiative der Industriepartner hin zum klimaneutralen Flugverkehr.
Das Projekt Net Zero LEJ wurde in den vergangenen Monaten von den Unterzeichnenden gemeinsam mit weiteren Partnern sowie mit Unterstützung des Bundes und der Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt vorbereitet. Ziel von ist es, die Produktion und den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) im industriellen Maßstab vorzubereiten und umzusetzen. Das Vorhaben soll die Transformation des Luftfahrtsektors in Richtung mehr Nachhaltigkeit voranbringen. Dadurch soll es einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Industrie-, Technologie- und Innovationsstandorts Deutschland leisten.
Bis zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA im Jahr 2024 soll das Projekt inklusive der Finanzierung detailliert geplant und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Inbetriebnahme der Produktionsanlage ist für das Jahr 2029 geplant.