Anschläge in Istanbul AtatürkTerror trifft Turkish Airlines im Nerv

Beim Terroranschlag am Flughafen Istanbul Atatürk starben mindestens 36 Menschen. Die Tat versetzt der Vision von Turkish Airlines, bald zu den größten der Welt zu gehören, einen Dämpfer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Bilanz ist verheerend. Drei Selbstmordattentäter haben am Flughafen Istanbul Atatürk am Dienstagabend (28. Juni) mit wilden Schießereien und drei gezündeten Sprengsätzen mindestens 36 Menschen getötet und rund 150 weitere verletzt. Inzwischen sind Starts und Landungen am Flughafen zwar wieder erlaubt, doch es dürfte noch einige Zeit zu Verspätungen und Ausfällen kommen.

Der Terror trifft die Türkei in einer ohnehin schon angespannten Lage. Bei mehreren Anschlägen kamen in den letzten Monaten Dutzende Menschen ums Leben. Unter den Opfern waren immer wieder Touristen. Die Buchungszahlen für Reisen in die Türkei sind denn auch massiv eingebrochen. Das Minus beträgt auch bei den Flugbuchungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als ein Drittel.

Alternative zu Golfairlines

Das neueste Attentat trifft vor allem die Nationalairline Turkish Airlines im Nerv. Nach den Anschlägen vom März am Flughafen Brüssel bezifferte Heimairline Brussels Airlines die Kosten auf 70 bis 100 Millionen Euro. Im Fall von Istanbul kommt verschärfend hinzu, dass es zwar die erste große Attacke in der Türkei war, welche die Luftfahrt traf. Aber es war dennoch eine Terrortat in einer ganzen Serie. Der Schaden dürfte daher nachhaltiger sein.

Turkish Airlines versucht seit Jahren, Alternative zu den europäischen Airlines auf dem Weg nach Asien zu werden. Zudem preist sich die Fluggesellschaft als Alternative zu den Golfairlines. Der Hub Istanbul als Drehscheibe zwischen West und Ost spielt dabei die zentrale Rolle.

450 Flugzeuge geplant

Dafür wird am Bosporus investiert. Bis in sieben Jahren will Turkish Airlines 450 Flugzeuge besitzen - 50 Prozent mehr als heute. Schon heute ist sie die 13.-größte Fluggesellschaft der Welt. «Wir sind entschlossen, die stärkste Basis in der internationalen Luftfahrt zu haben», so Turkish-Airlines-Präsident Ilker Ayc. Der entstehende Flughafen in Istanbul, welcher der größte der Welt werden soll, unterstreicht diese Ambitionen. Die Vision dürfte nun sehr aber schwierig umzusetzen sein.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines sichert 412-Millionen-Dollar-Finanzierung zur Expansion

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Air Algérie vertiefen Partnerschaft

Boeing 737 Max von Turkish Airlines: Bestellt die Airline viel mehr?

Turkish Airlines rudert zurück: Bestellung von Boeing 737 Max doch nicht sicher

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Airline könnte bald nach Israel zurückkehren.

Turkish Airlines prüft Rückkehr nach Israel

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack