Flughafen Erfurt nimmt drittes Hightech-Löschfahrzeug in Betrieb
Am 1. Mai stellt der ostdeutsche Flughafen das dritte Flugfeldlöschfahrzeug vom Typ Panther in Dienst und schließt damit die Erneuerung seiner Feuerwehrflotte ab. Alle Fahrzeuge entsprechen der aktuellen Abgasnorm Euro 6d. Das neue Rosenbauer-Fahrzeug bringt 12.000 Liter Wasser, 1.400 Liter fluorfreies Schaummittel und eine CO₂-Löschanlage mit. Mit bis zu 120 Kilometer pro Stunde, 750 PS und einer Seilwinde mit 50 kN Zugkraft ist der 37-Tonner technisch auf dem neuesten Stand. Die Feuerwehr des Flughafens Erfurt ist nach intensiver Schulung einsatzbereit für den Ernstfall, so Feuerwehrleiter Jens-Uwe Germer.
15.04.25 - 12:06
Flughafen Erfurt-Weimar setzt auf elektrische Bodenstromaggregate
Der ostdeutsche Flughafen setzt ab sofort batteriebetriebene Bodenstromversorgungseinheiten (sogenannte E-GPU) zum Einsatz, die Flugzeuge am Boden umweltfreundlich mit Strom versorgen. Ziel ist es, CO2-, Luftschadstoff- und Lärmemissionen bei der Abfertigung deutlich zu senken. Die Anschaffung der Geräte wird im Rahmen der sogenannten Bodenstrom-Richtlinie durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit insgesamt 200.000 Euro gefördert. René Schumann, Leiter des Safety Office am Flughafen Erfurt-Weimar, betont die Vorteile: …Die neuen E-GPUs verursachen geringere Energie- und Wartungskosten, senken die Emissionen und verbessern gleichzeitig die Arbeitsbedingungen auf dem Vorfeld».
01.04.25 - 12:06