Der ostdeutsche Flughafen setzt ab sofort batteriebetriebene Bodenstromversorgungseinheiten (sogenannte E-GPU) zum Einsatz, die Flugzeuge am Boden umweltfreundlich mit Strom versorgen. Ziel ist es, CO2-, Luftschadstoff- und Lärmemissionen bei der Abfertigung deutlich zu senken. Die Anschaffung der Geräte wird im Rahmen der sogenannten Bodenstrom-Richtlinie durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit insgesamt 200.000 Euro gefördert. René Schumann, Leiter des Safety Office am Flughafen Erfurt-Weimar, betont die Vorteile: …Die neuen E-GPUs verursachen geringere Energie- und Wartungskosten, senken die Emissionen und verbessern gleichzeitig die Arbeitsbedingungen auf dem Vorfeld».
Ergänzend kommen bereits weitere elektrische Fahrzeuge zum Einsatz – darunter ein FollowMe-Fahrzeug sowie ein elektrisch betriebenes Gepäckband. Der Flughafen Erfurt-Weimar treibt damit konsequent die Umstellung auf emissionsärmere Prozesse am Boden voran.