Die indische Fluglinie Alliance Air ergänzt ihre ATR-72-Flotte mit zwei Dornier 228. Indien bejubelt die modernisierten Regionalflugzeuge aus heimischer Produktion. Mehr
Der amerikanische Technologiekonzern General Atomics Europe übernimmt die Dornier 228. Im Interview spricht Chef Harald Walter Robl über Weiterentwicklung, neue Modelle und Kooperationen. Mehr
Die Forscher des DLR und des Triebwerksherstellers MTU Aero Engines tüfteln an einem neuen Wasserstoff-Antrieb. Damit soll schon in sechs Jahren eine Dornier 228 fliegen. Mehr
Dem schweizerische Staatskonzern Ruag gelang es nicht, die Neuauflage der Dornier 228 zu einem Kassenschlager zu machen. Jetzt will er die Sparte in Bayern verkaufen. Mehr