Indira Gandhi Airport: Die Visualisierung zeigt, wie Terminal 1 aussehen soll, ...

AusbauFlughafen Delhi baut kräftig aus

Indiens größter Flughafen wird ausgebaut: Zwei Terminals des Indira Gandhi International Airport sollen deutlich mehr Passagiere fassen. Außerdem ist eine neue Piste geplant.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Betreiber des Indira Gandhi International Airport in Delhi hat den Startschuss für den Ausbau des Flughafens gegeben. Die Erweiterung soll in drei Abschnitten erfolgen: Phase 3A in den Jahren 2018 bis 2021, Phase 3B von 2021 bis 2025 und Phase 4 ab 2026. Zu den ersten beiden Abschnitten sind nun Details bekannt: Zuerst soll in einem Zeitraum von drei bis vier Jahren Terminal 1 ausgebaut werden, um statt zurzeit 20 Millionen dann 40 Millionen Passagiere pro Jahr zu verkraften.

Dazu werden das Abflugterminal T1D und das Ankunftsterminal T1C zusammengelegt und das Vorfeld modifiziert. Um Terminal 1 während dieser Zeit zu entlasten, sollen ab Oktober 2017 die dort aktiven Fluggesellschaften Indigo, Spicejet and Go Air einen Teil ihres Betriebes in Terminal 2 verlegen, das überarbeitet wurde und nun wieder den Betrieb aufnehmen soll. Terminal 2 und 3 sollen zusammen das steigende Passagieraufkommen bewältigen, während Terminal 1 ausgebaut wird.

Neue Piste geplant

Der Chef des Flughafenbetreibers Delhi International Airport Ltd, Indana Prabhakara Rao, kündigte an, dass laut Umbauplan auch die «Kapazität von T3 gesteigert wird von 34 Millionen auf 45 Millionen» Passagiere pro Jahr. Details dazu verriet er allerdings nicht. Dafür nannte er das Jahr, in dem eine vierte Piste gebaut werden soll: 2021.

Für die Zeit des T1-Umbaus sind für den gesamten Flughafen rund 70 Millionen Reisende pro Jahr veranschlagt, 14 Millionen davon in Terminal 2. Im Geschäftsjahr 2016/17 hatten 57,7 Millionen Passagiere Indiens größten Flughafen genutzt.

Zeitung erwartet Chaos

Kritisch sieht die Hindustan Times die Umbauphase: «Indigo und Spicejet fliegen auch auf internationalen Routen, daher müssen sie in den nächsten drei Jahren von T1, T2 und T3 operieren», schreibt die Zeitung. Passagieren stünden harte Zeiten dabei bevor, das richtige Terminal zu finden und zu erreichen, da es keine Metro-Anbindung für T2 gebe und Autos nicht gestattet seien. Allerdings würde der Flughafen Busse einsetzen, um die Terminals zu verbinden. «An T1, wo der hauptsächliche Umbau ansteht, werden der gleichzeitige Flugbetrieb und die umfangreichen Bauarbeiten erwartungsgemäß für Chaos sorgen.»

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 mit der Kennung 9V-SKR: Das Flugzeug rollte in Delhi unverhofft rückwärts.

Bremse vergessen - Airbus A380 rollt plötzlich rückwärts

Unwetter lässt Dach am Flughafen Delhi einstürzen

Unwetter lässt Dach am Flughafen Delhi einstürzen

Der falsche Pilot: Jetzt außer Dienst.

Falscher Singapore-Airlines-Pilot fliegt in Delhi auf

... D-AIMK ist am 12. März aus Manila nach Frankfurt zurückgekehrt.

Ehestreit an Bord von Airbus A380 von Lufthansa eskaliert - außerplanmäßige Landung

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack