Dash 8 von Sky Alps bei der Landung in Bozen: Nach Zürich geht es nicht mehr.

Rückkehr möglichSky Alps stellt Flüge nach Zürich schon wieder ein

Die Südtiroler Regionalairline hat nach nur vier Monaten die Flüge nach Zürich gestoppt. Dafür erwartet Sky Alps jeden Moment ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die größte Schweizer Stadt hätte neben den deutschen Zielen Berlin, Düsseldorf und Hamburg die vierte Ganzjahresdestination werden sollen. Vergangenen Juli nahm Sky Alps Flüge von Bozen nach Zürich auf. Die junge Südtiroler Regionalairline hoffte, mit der neuen Verbindung neben Landsleuten in der Schweiz auch Touristinnen und Touristen anzusprechen.

Sky Alps Strategie ist generell klar: Sie will im Sommer Südtiroler zu Urlaubszielen fliegen und anderen Reisenden eine schnelle Anreise nach Südtirol und in die Dolomiten bieten. Mit dem Auto dauert es beispielsweise von Zürich nach Bozen mindestens viereinhalb Stunden, mit dem Zug sechseinhalb. Zu den drei deutschen Metropolen ist es nochmals deutlich länger.

«Nicht zufriedenstellende Nachfrage»

Doch nach vier Monaten ist bereits wieder Schluss. Sky Alps hat die Flüge nach Zürich Ende Oktober still und leise wieder aus dem Programm genommen. «Aufgrund einer nicht zufriedenstellenden Nachfrage haben wir die Strecke zunächst eingestellt», bestätigt ein Sprecher aeroTELEGRAPH.

Der Abschied aus Zürich ist aber nicht definitiv. Man wolle im Frühling nochmals über die Wiederaufnahme der Strecke nachdenken, so der Sprecher. Dafür wolle man aber erst das eigene Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch kurz AOC) besitzen. Und das erwarte man schon in den kommenden Tagen.

Codeshare- oder Interlining-Abkommen

Ein eigenes AOC ermöglicht es Sky Alps, Codeshare- oder Interlining-Abkommen zu schließen. Dadurch kann sie neue Kundensegmente ansprechen, die aus der Welt über Drehkreuze nach Bozen fliegen oder umgekehrt. Man führe bereits Gespräche mit Lufthansa Group, so der Sprecher weiter. «Eine Zusammenarbeit mit Swiss wäre für die Zürich-Strecke hilfreich.» Auch Flüge nach Frankfurt sind für die Südtiroler Regionalairline deshalb ein Thema.

Mehr zum Thema

De Havilland Canada Dash 8 von Sky Alps in Bozen: Neue Ziele im Visier.

Wie Sky Alps aus Bozen heraus weiter wachsen will

Josef Gostner: «Es wird bei Dash 8 bleiben.»

«Traumpartner von Sky Alps wären Star Alliance und Alitalia»

Dash 8 von Sky Alps: Künftig in Linz zu sehen.

Sky Alps plant mit zehn Dash 8 - und denkt langfristig auch an Jets

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack