«Und jetzt alle...» - Aerobic-Urgestein Richard Simmons im Air New Zealand-Video.

Aerobic, Babys, schöne Frauen

Sicherheitshinweise sind eine ernste Angelegenheit. Gerade deshalb erlauben sich die Fluglinien bei der Umsetzung so einigen Spass.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wer mit Air New Zealand fliegt, wird vor dem Abflug erst einmal in Disko-Laune versetzt: Damit die Passagiere bei den Sicherheitshinweisen auch richtig aufpassen, hat die Fluglinie sich den Aerobic-Trainier Richard Simmons an Bord geholt. In dem Video instruiert er die Reisenden ganz im Stil eines 80er-Jahre-Fitnessvideos: Mit Diskolicht, Motivationsrufen und Background-Turnern.

Und nicht nur die neuseeländische Fluggesellschaft ist kreativ beim Erstellen der Sicherheitshinweise. Thomson Airways setzt dabei auf niedliche Kinder, die in Piloten- oder Flugbegleiterkluft die Aufmerksamkeit der Passagiere sichern sollen. Die Idee von Delta erscheint da fast ein bisschen flach: Die amerikanische Fluglinie setzt auf eine blonde Schönheit, die den Passagieren auf eine so laszive Weise das Rauchen verbietet, dass bei Youtube bereits Zeitlupenvideos der Aufnahme grassieren.

Rappende Kabinen-Crew

Virgin America hat einen Comicfilm gedreht, in der sich die Airline darüber lustig macht, dass sie ihren Gästen immer wieder aufs neue erklären muss, wie man sich anschnallt: «Für die 0,0001 Prozent von Ihnen, die noch nie einen Sicherheitsgurt benutzt haben...»

Und auch das Kabinenpersonal hat auf Dauer genug von den immer gleichen Texten. Ein Flugbegleiter der amerikanischen Fluglinie Southwest hat eine beeindruckende Youtube-Karriere hingelegt, nachdem er nach dem fünften Flug am Tag einfach angefangen hat, zu rappen.

Sehen Sie selbst, was dabei herauskommt, wenn die Airlines kreativ werden:

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg