A380 von Air France: Musste ungeplant zwischenlanden.

BombenalarmZwei Flugzeuge von Air France bedroht

Nach den Anschlägen von Paris steht Frankreich im Fokus. Gleich zwei Flüge von Air France mussten diese Nacht wegen Bombendrohungen ungeplant landen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug AF065 ist am Dienstagabend (17. November) in Los Angeles mit rund 14 Minuten Verspätung gestartet. Der Airbus A380 von Air France war unterwegs nach Paris Charles de Gaulle. Wenige Stunden später hat in Washington eine Boeing 777 von Air France auf Flug AF55 in Richtung Paris abgehoben. Doch beide kamen nicht direkt am Ziel an. Sie mussten eine ungeplante Zwischenlandung einleiten.

Flug AF55 landete in Halifax, Flug AF65 in Salt Lake City, wie Air France gegenüber lokalen Medien bestätigte. Zuvor habe es telefonische Bombendrohungen gegen die beiden Flüge gegeben, so die Fluggesellschaft. Man habe diese ernst genommen. Die Passagiere des A380 und der B777 mussten das Flugzeug verlassen und im Terminal warten.

Fahndung nach Anrufern

Die beiden Flugzeuge wurden dann von Fachkräften der Polizei und Spürhunden nach Sprengstoff untersucht. Gefunden wurde aber nichts. Beide Flüge konnten nach der Inspektion ihre Reise fortsetzen. Nun wird nach den anonymen Anrufern gefahndet, welche die Drohungen ausgesprochen hatte. Ihnen drohen hohe Strafen.

Bereits am Samstag hatte es eine Bombendrohung gegen einen Flug von Air France gegeben.  Es ging um einen Flug ab Amsterdam Schiphol und die Drohung war per Twitter eingegangen.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Nun auch in einem Airbus A350: Air France startet mit kostenlosem Highspeed-Wlan an Bord

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg