Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Der bundeseigene Airbus A340 macht Schwierigkeiten.

Regierungsflieger in ÄthiopienSchon wieder Panne mit deutschem Regierungs-A340

Erneut macht ein deutscher Regierungsflieger Probleme. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hängt in Äthiopien fest - nicht zum ersten Mal.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ende November 2018 verpasste die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen eines defekten Regierungsjets den Start des G20-Gipfels in Buenos Aires. Am 11. Januar saß Entwicklungsminister Gerd Müller aufgrund eines defekten Regierungsfliegers in Zambia fest. Und nun hat es Frank-Walter Steinmeier erwischt: Der deutsche Bundespräsident konnte am Mittwoch (30. Januar) nicht wie geplant am Mittag von Äthiopien zurück nach Berlin fliegen.

Grund für die Verzögerung ist ein technischer Defekt am Airbus A340 mit dem Taufnamen Theodor Heuss. Wie die Nachrichtenagentur DPA unter Berufung auf das Präsidialamt berichtet, handelt es sich um ein «Druckluftproblem», das auf dem Flughafen von Addis Abeba behoben werden könne. Die rund 55 Personen umfassende Delegation, mit der Steinmeier auf Afrika-Reise ist, blieb demnach zunächst im Hotel. Steinmeier hatte bereits 2014 in seiner Zeit als Außenminister wegen eines Defekts am Flieger stundenlang in Äthiopien warten müssen.

Mehr zum Thema

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Er soll ein zweites Geschwister bekommen.

Angela Merkel bekommt einen Airbus A330 oder A350

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die Panne in Bali  hat bis heute Folgen.

Von Mäusen, VIPs und Ex-Lufthansa-Fliegern

Airbus A330 von Plus Ultra: Die Fluglinie will fünf weitere einflotten.

Plus Ultra verdoppelt Flotte und verabschiedet Airbus A340

Edelweiss wollte Airbus A340 nicht in Düsseldorf übernachten lassen

Edelweiss wollte Airbus A340 nicht in Düsseldorf übernachten lassen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies