Leserfoto des Zwischenfalls: Der Etihad-Regional-Flieger ist schemenhaft zu erkennen

Etihad Regional: Bruchlandung in Paris

Erst gerade feierte Etihad Regional ihren Jungfernflug, schon gibt es den ersten Zwischenfall. Eine Maschine der Fluglinie landete in Paris ohne Bugfahrwerk.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Flugzeug von Etihad Regional hat am Dienstagmorgen (28. Januar) auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle eine Bruchlandung hingelegt. Wie Augenzeugen aeroTELEGRAPH berichteten, gab es Probleme mit dem vorderen Fahrwerk der Maschine. Die Fluggesellschaft bestätigte den Vorfall.

Bei der Landung sei das Bugrad der Saab 2000 weggebrochen, so Etihad-Regional-Sprecher Massimo Boni gegenüber aeroTELEGRAPH. Daraufhin knallte offenbar der Rumpf auf die Piste. Beim Zwischenfall gab es aber keine Verletzten. Die Maschine sei am Flughafen in einen Hangar gebracht worden, so Boni weiter. Der Rückflug müsse ausfallen.

Am Morgen in Leipzig gestartet

Die Saab 2000 von Etihad Regional mit dem Kennzeichen HB-IZG war um 6:00 Uhr morgens in Leipzig gestartet. Sie landete dann auch planmäßig um 7:40 Uhr in Paris. 16 Passagiere und drei Crew-Mitglieder befanden sich laut Etihad Regional an Bord.

Die neue Etihad Regional feierte ihren Erstflug am 16. Januar. Sie soll als Zubringer für die neue Partnerin aus Abu Dhabi dienen und die Anzahl der Fluggäste aus Europa vervielfachen. Kern der neuen Airline ist die schweizerische Regionalairline Darwin. Sie führt die Flüge unter der neuen Marke Etihad Regional durch. Das zeigt sich auch an einer neuen Lackierung. Auf der Heckflosse steht das E der neuen Großaktionärin (Beteiligung: 33,3 Prozent), darunter klein ein Schweizerkreuz. Auf dem weißen Rumpf prangt vorne groß der Name Etihad Regional, hinten steht klein «Operated by Darwin Airline». Die nun verunglückte Maschine trug indes noch die alte Darwin-Bemalung.

Zehn Saab 2000 im Betrieb

Nicht nur außen ändert sich der Auftritt. Zum Start von Etihad Regional wurde auch die Kabine der zehn Turboprop-Maschinen vom Typ Saab 2000 erneuert. Zudem erhalten die Flugbegleiter neue Uniformen, die der neuen Großaktionärin Etihad.

Mehr zum Thema

Mann öffnet Notausgang und stürzt sich aus Airbus A320 Neo

Mann öffnet Notausgang und stürzt sich aus Airbus A320 Neo

Boeing 777 von PIA in Manchester: Bald wieder dort zu sehen?

Pakistan International will schon in wenigen Wochen wieder nach Europa fliegen

Hangar am Flughafen Le Bourget: Die Parkpositionen werden knapp.

Olympische Spiele halten Businessjets auf Trab

Reisende meiden Paris - Ebbe in der Kasse bei Air France und Delta

Reisende meiden Paris - Ebbe in der Kasse bei Air France und Delta

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg