Canada geese: Die Stadt New York will sie los werden.

Braten statt Triebwerkkiller

Dem Wunder vom Hudson ging Vogelschlag voraus. Das will die Stadt New York nun mit ganz speziellen Mitteln verhindern.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach dem Start von La Guardia trafen Gänse (so genannte Canada geese) auf die Triebwerke der US Airways-Maschine. Die Motoren fielen aus - und der Rest ist Geschichte. Die Stadt New York hat kurz nach dem dank des Geschicks des Piloten glimpflich ausgegangenen Unglücks beschlossen, solche Zwischenfälle künftig zu verhindern. Deshalb sollen die Gänse weg. Ein erster Versuch ist gescheitert. Damals wollten die Behörden die Tiere einfangen und töten. Doch heftige Proteste von Tierschützern verhinderten dies.

Wildhüter fangen die Gänse nun ein, um sie umzusiedeln. Die Tiere werden danach nach Pennsylvania gebracht und landen dort in den Kochtöpfen von Obdachloseneimen, wie die Stadt nun bekannt gab. «Statt sie einfach in Deponien zu kippen, wollen wir schauen, dass sie nicht einfach Müll werden», so ein Stadtvertreter.

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg