Die D-AIDP (Archivbild): Hatte ein Problem auf dem Weg Richtung Kanaren.

Landung in LissabonAirbus-A321-Crew von Eurowings erklärt Luftnotlage

Der Flug sollte von Hamburg nach Fuerteventura gehen, endete jedoch in Portugal. Grund war ein heißgelaufener Ventilator im Airbus A321 von Eurowings.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eurowings-Flug EW7526 von Hamburg nach Fuerteventura ist am Samstag (22. Februar) außerplanmäßig in Lissabon gelandet - mit dem Transpondercode 7700 für einen Luftnotfall. Zuerst berichtete das Portal Aviation Herald und schrieb von «smoke» im Cockpit, also Rauch, Dampf oder Qualm. Der 13 Jahre alte Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-AIDP steht seitdem am Flughafen der portugiesischen Hauptstadt.

«Die Piloten hatten im Cockpit einen elektrischen Geruch wahrgenommen, worauf sich der Kapitän entschieden hat, Luftnotlage zu erklären und eine Landung in Lissabon einzuleiten», erklärt Eurowings. Die Sicherheit der Fluggäste und Crews habe zu jeder Zeit oberste Priorität. Und: «Es gab keine Rauchentwicklung.» Der Airbus A321 sei normal gelandet und die 175 Reisenden hätten das Flugzeug über Treppen verlassen.

Ersatzteil wurde nach Lissabon gebracht

«Techniker vor Ort konnten als Ursache einen heißgelaufenen Ventilator ausmachen», so die Lufthansa-Tochter. «Ein für die Reparatur benötigtes Ersatzteil wurde nach Lissabon gebracht.» Die D-AIDP soll am Montag (24. Februar) nach Hamburg zurückfliegen. Die Fluggäste wurden laut Eurowings eine Nacht im Hotel unterbracht und sind am Sonntag mit einer Ersatzmaschine nach Fuerteventura geflogen worden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max in Eurowings-Farben (Montage): Bald Realität?

Eurowings erhält 40 Boeing 737 Max

Eurowings fliegt von Hamburg nach Tel Aviv

Eurowings fliegt von Hamburg nach Tel Aviv

Eurowings verbindet Düsseldorf mit Azoreninsel São Miguel

Eurowings verbindet Düsseldorf mit Azoreninsel São Miguel

Portugal verschärft Nachtflugsperre am Flughafen Lissabon

Portugal verschärft Nachtflugsperre am Flughafen Lissabon

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies