Mit StrohhalmenÄrzte führen Blasen-Not-OP an Bord durch

Ein Fluggast an Bord einer Maschine von China Southern klagte über Schmerzen. Zwei zufällig anwesende Chirurgen halfen dem Mann - mit ungewöhnlichen Mitteln.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Fliegen, wenn man krank ist, ist alles andere als angenehm. Für einen älteren Herrn auf einem Flug von Guangzhou nach New York muss es aber besonders hart gewesen sein. Er schwitzte und hatte einen geblähten Bauch und starke Schmerzen. Kurz zuvor war bei ihm eine Vergrößerung der Prostata festgestellt worden.

Die Schmerzen wurden immer schlimmer. Noch waren sechs von insgesamt 16 Flugstunden zu absolvieren, als die Crew über Lautsprecher um ärztliche Unterstützung bat. Glücklicherweise befanden sich am vergangenen Donnerstag (21. November) gleich zwei Chirurgen an Bord der Maschine von China Southern.

Behelfsmäßige Gerätschaften

Gemäß einem der Ärzte zeigte der Patient bereits Anzeichen eines Schocks, weshalb sich die Mediziner sofort ans Werk machten. Sie brachten den älteren Herrn im hinteren Teil des Flugzeugs, auf Decken gebettet, in Seitenlage. Angestauter Urin musste dringend entleert werden, so viel stand rasch fest.

Mithilfe eines improvisierten Operationswerkzeugs aus einer Spritze, Strohhalmen von Milchgetränken, Klebeband und Schläuchen aus Rettungswesten versuchten die Ärzte, die Blase anzuzapfen. Nachdem ein erster Versuch noch keine wirkliche Linderung brachte, erzeugte Arzt Zhang Hong per Mund genügend Unterdruck, worauf innerhalb von 30 Minuten ein Liter Urin abgeführt werden konnte.

In New York zum Arzt

«Es war ein Notfall und es bestand keine andere Möglichkeit», sagte Zhang laut der Zeitung Southern China Morning Post. Nach Abschluss der erfolgreichen Not-OP empfahlen die Chirurgen ihrem Patienten, sich noch eine halbe Stunde im Liegen auszuruhen und nach der Landung in New York einen Arzt aufzusuchen.

Mehr zum Thema

Schwangere, Taucher, Menschen mit Gips: Nicht immer ist ein Flug unproblematisch.

Wann man nicht fliegen sollte

Die Nase läuft: Bei einer Erkältung sollte man vor dem Flug einen Selbsttest machen.

Welche Krankheiten Passagiere nicht unterschätzen sollten

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.