Ryanair-Flieger: Die Airline will israelische Schulklassen transportieren

Ryanair: Per Flug nach Auschwitz

Die Billigfluglinie prüft, Flüge von Tel Aviv nach Krakau anzubieten. Israelische Schüler sollen so das KZ billiger und schneller besichtigen können.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Hinter der Idee stecken handfeste Marktzahlen. Jedes Jahr besuchen rund 25'000 Schüler aus Israel das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Die Reisen zur Vernichtungsstätte, wo die Nazis im Zweiten Weltkrieg ihre Gräueltaten begingen und mindestens 1,1 Millionen Juden umbrachten, werden von den Schulen zusammen mit dem nationalen Erziehungsministerium organisiert. Eltern zahlen umgerechnet rund 1200 Euro für die Trips - mehr als ein Drittel davon für den Flug. Das will Ryanair ändern. Man prüfe eigene Flüge nach Polen, um Klassen die Reise nach Auschwitz zu ermöglichen, erklärte ein Vertreter der Airline gemäß der israelischen Tageszeitung Haaretz.

Bislang fliegen die israelischen Schüler mit der polnischen Lot oder der israelischen El Al nach Warschau. Deren Vormacht möchte Ryanair nun brechen. Dabei will sie nicht nur mit billigeren Tickets punkten, sondern auch mit einer schnelleren Verbindung. Die Iren prüfen Direktflüge von Israel nach Krakau. Auschwitz liegt 70 Kilometer von der südpolnischen Stadt entfernt. El Al und Lot fliegen nur nach Warschau. «Wir sprechen mit israelischen Flughäfen», so Ryanair-Manager Howard Millar gemäß Haaretz. Das seien indes lediglich erste Abklärungen.

Schon länger Interesse

Ryanair zeigte bereits im vergangenen Jahr Interesse am israelischen Markt. Rund 2,2 Millionen Passagiere könne man jährlich von diversen europäischen Städten aus nach Israel transportieren, erklärte der Billigflieger damals. Mit der Verabschiedung des Opensky-Abkommens zwischen Israel und der EU wird dies nun auch theoretisch möglich.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies