Die Billigairline nimmt Verbesserungen am Kundenservice vor. Die Initiativen seien «ein direktes Ergebnis des Feedbacks aus dem ersten Treffen des Kundenpanels im September». Unter anderem führt Ryanair eine Day-of-Travel-App ein, die Live-Videos und Webcasts aus der Ryanair-Betriebszentrale bei größeren Störungen, Live-Updates zu neuen Abflugzeiten/Umleitungen bei Störungen, Live-Updates zu Flughafen-, Terminal-, Flug- und Flugsteiginformationen und einfacheren App-Zugang zu Bordkarten, Zertifikaten und anderen Reisedokumenten bietet.
Zudem gibt es einen digitalen Selbstbedienungs-Hub: Online-Selbstbedienung ohne Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice-Team, verbesserter Chat, FAQs und neue Selbsthilfevideos, Updates zu Gästeansprüchen und Interaktionen mit dem Kundenservice. Ryanair-Geldbörse: Schneller Zugang zur Buchung von Flügen mit dem Guthaben, Echtzeit-Status-Updates zu Rückerstattungen mit einem Klick Zugriff, aktualisiertes Konto, das die Speicherung aller Reisedokumente an einem Ort ermöglicht. Zudem gründet Ryanair ein Kundengremium: aus einem sechsköpfigen Kundenberatungsgremium, das zwei Mal pro Jahr zusammentritt.
Ebenfalls neu ist eine Rückerstattungsverpflichtung: Rückerstattungsanträge werden innerhalb von fünf Arbeitstagen an die ursprüngliche Zahlungsart zurückerstattet. Bestätigung und Zugriff auf Rückerstattungen in der Geldbörse innerhalb von 24 Stunden nach Anfrage.