Wo landen wir?

Wo auf der Welt landen Sie im März?

[image1]Mitraten und einen Preis gewinnen: Lösen Sie auch in diesem Monat das knifflige Rätsel von aeroTELEGRAPH um einen Flughafen irgendwo auf dieser Welt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Mit etwas Verspätung fliegen wir doch noch weiter. Am März-Flughafen landen wir nach einem fast achtstündigen Langstreckenflug (falls es eine Direktverbindung geben würde). Beim Aussteigen merken wir, dass es im März auch am Zielort kalt ist. Immerhin ist die Umgebung generell wirtlicher. Denn nun befinden wir uns nicht mehr im hohen Gebirge, sondern auf Meereshöhe. Der März-Airport hat nur eine Piste, ist aber der wichtigste dieses Landes in dem eine eigene Sprache gesprochen wird. Jahrzehntelang war es von einer fremden Macht besetzt worden. Umso stolzer sind die Bürger heute auf ihren Staat. Seit der Unabhängigkeit florierte das Land, stürzte dann aber in eine tiefe Wirtschaftskrise. Die wird langsam überwunden. Die lokale Küche setzt hier auf Kartoffeln, Getreide, Kohl, Eier und Schweinefleisch.

Erraten? Senden Sie uns Ihre Lösung mit der Angabe Ihres Namens und Ihres Wohnortes an: quiz@aerotelegraph.com

Einsendeschluss ist der 31. März 2013 (Eintreffen der E-Mail bei aeroTELEGRAPH).

Aus den richtigen Einsendungen wird ein Gewinner gezogen. Für ihn gibt es einen Hotelgutschein, offeriert von Bookitnow. Holen Sie sich die App für Last-Minute-Hotelbuchungen zu Tiefpreisen in ganz Europa hier.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und hier noch die Auflösung des Februar-Rätsels: Wir suchten den Flughafen Chamdo (auch Qamdo Bangda genannt) in Tibet/China.

Gewusst hat das unter anderen Wilfried Keienburg aus Didderse in Deutschland, unser Februar-Gewinner. Herzlichen Glückwunsch!

[image2]

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg