Simon Boddy / Wikimedia / CC

MarktanteileQantas verliert, Emirates gewinnt

Qantas bleibt die größte Fluggesellschaft in Australien. Doch die Fluglinie hat in den letzten zehn Jahren erheblich Marktanteile eingebüßt. Gewinner ist ausgerechnet eine Partner-Airline.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Australien ist beliebt bei Touristen. Das sieht man deutlich am Luftverkehr: Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Passagiere um 5,6 Prozent auf 33,1 Millionen. 2004 waren es weniger als 20 Millionen gewesen. Eigentlich sollte das ein Grund zur Freude sein für Australiens größte Fluggesellschaft. Doch Qantas hat im Vergleich zu 2004 im internationalen Verkehr erheblich Marktanteile verloren.

Vor zehn Jahren kam Qantas noch auf 30 Prozent, gefolgt von Singapore Airlines, Air New Zealand, Malaysia Airlines und Emirates. 2014 kam die australische Anbieterin nur noch auf 15,9 Prozent, wie laut The Australian aus einem Bericht des australischen Infrastruktur- und Verkehrsministeriums hervorgeht. Ausgerechnet Emirates – die Airline mit der Qantas eine weltweite Partnerschaft geschlossen hat – konnte in den vergangenen zehn Jahren kräftig zulegen.

Ausländische Fluglinien sollen im Inland fliegen dürfen

Der Marktanteil der Golfairline aus Dubai liegt mittlerweile bei 9,7 Prozent Marktanteil. Knapp hinter Emirates liegt Singapore Airlines mit 8,7 Prozent, die auch 1,8 Prozent verlor. Gewinner der Entwicklung im australischen Luftverkehr sind neben Emirates auch Lowcost- und Smartflug-Carrier wie Jetstar und Virgin Australia.

Insgesamt ist der Anteil australischer Airlines auf Flügen von und nach Australien gesunken, von 33,1 Prozent im Jahr 2004 auf 30,1 Prozent zehn Jahre später. Die konservative Regierung Australiens könnte das noch weiter befeuern: Sie überlegt ausländischen Airlines mehr Flugrechte auf inländischen Routen etwa nach Cairns und Broome zu gewähren. Bislang fliegen nur Qantas und Virgin Australia inländische Routen.

Auslastung verbessert sich insgesamt

Die Auslastung der Flugzeuge hat zugenommen: Insgesamt gab es 44,1 Millionen Sitzplätze auf Flügen von und nach Australien, die zu 77,4 Prozent belegt waren. Die gefragtesten Ziele waren Hongkong (85,1 Prozent Auslastung) gefolgt von Chile mit knapp 85 und die Vereinigten Arabischen Emirate mit knapp 83 Prozent.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies