Pilatus PC-24 beim Hersteller im Schweizer Kanton Nidwalden: Trägt vorne den Platoon-Schriftzug und hinten das Schweizer Testkennzeichen HB-VUB.

Platoon AviationNeue deutsche Business-Airline sichert sich zwei Pilatus PC-24

Das Geheimnis um die neue Hamburger Business-Airline beginnt sich zu lüften. Bei Pilatus in der Schweiz wurden erstmals zwei Flugzeuge in der Bemalung von Platoon Aviation gesichtet.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang des Jahres suchte eine mysteriöse neue Business-Airlines namens Platoon Aviation Piloten. Über das Hamburger Start-up ließ sich damals so gut wie nichts herausfinden. Es gab noch nicht einmal einen Eintrag im Handelsregister. Umso spannender war die Ankündigung in der Job-Ausschreibung, «fabrikneue Pilatus PC-24» einzusetzen.

Denn beim PC-24 handelt es sich um ein Flugzeug der neusten Generation - keine bescheidene Wahl für ein Start-up. Nun zeigt sich: Die Ankündigung war nicht übertrieben. Dieser Tage sind bei Pilatus in der Schweizer Gemeinde Stans zwei in Bau und Test befindliche PC-24-Jets zu sehen, welche den Schriftzug Platoon tragen.

Seriennummern 221 und 224

Die Maschine mit der Seriennummer 221 trägt das Schweizer Testkennzeichen HB-VUB und das deutsche Kennzeichen D-CHMS. Sie hat bereits den Erstflug absolviert. Der zweite PC-24 für Platoon hat die Seriennummer 224 und befindet sich in der Endmontage.

Mittlerweile sind im deutschen Handelsregister auch die Platoon Aviation GmbH & Co. KG und die Platoon Aviation Verwaltungs GmbH eingetragen. Geplant sind demnach «Dienstleistungen aller Art im Bereich Luftverkehr und deren Vertrieb».

PC-24 statt Embraer Phenom 300

Die Geschäftsanschrift der beiden neuen Platoon-Firmen stimmt überein mit der Anschrift der Müller-Spreer AG, der Müller-Spreer Air GmbH & Co. KG und der Müller-Spreer Air Verwaltungs GmbH. Hinter diesen Firmen steht der wohlhabende Hamburger Segler und Immobilienunternehmer Harm Müller-Spreer. Er wurde schon zwei Mal Segel-Weltmeister in der Klasse Transpac 52 - mit seinem Boot namens Platoon.

Auf die Müller-Spreer Air GmbH ist oder war auch eine Embraer Phenom 300 zugelassen. Deren Kennzeichen D-CHMS wird künftig der eine der beiden PC-24 tragen.

Platoon gibt sich noch verschwiegen

Der Geschäftsführer der Platoon Aviation Verwaltungs GmbH, Deniz Miro Weißenborn, erklärt auf Anfrage von aeroTELEGRAPH, man wolle sich in der aktuellen Aufbauphase noch nicht öffentlich äußern. Auf die beiden PC-24 wird er sich aber sicherlich schon freuen.

In der kurzen Bildergalerie oben sehen Sie die beiden Pilatus PC-24 für Platoon.

Mehr zum Thema

Pilatus PC-24 und der Schriftzug von Platoon Aviation: Start in Hamburg geplant.

Mysteriöse Business-Airline will in Hamburg starten

Pilatus hat 100. PC-24 ausgeliefert

Pilatus hat 100. PC-24 ausgeliefert

Eine Visualisierung der PC-24-Kabine in der Commuter-Version: So könnte es aussehen ...

Pilatus PC-24 wird zum Linienflugzeug

ticker-pilatus

Produktion und Verwaltung: Pilatus Aircraft verwandelt Hauptsitz in Stans mit neuen Gebäuden

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg