Hier fliegt der Sportler mit seinem mit Wingsuit: Spektakulärer Sprung.

Der lila Punkt ist ein fliegender Mann

Ludovic Woerth ist ein Profi im so genannten Wingsuit-Fliegen. Mit seinen Flügelanzug flog er nun über Rio de Janeiro - ein spektakulärer Flug über die Metropole.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Wingsuit könnte fast aus einem Superhelden-Film stammen. Die speziellen Anzüge weisen Flächen zwischen den Armen und Beinen aus Stoff auf. Dadurch wird bei einem Sprung die Fallgeschwindigkeit auf bis zu 40 Kilometer pro Stunde abgebremst. Sie wird in eine Horizontalgeschwindigkeit umgewandelt, die schon mal mehr als 350 Kilometer pro Stunde betragen kann. Der Franzose Ludovic Woerth und der Norweger Jokke Sommer sind zwei Profis des Sports. Nun wählten sie für eine Aufnahme ein neues Abenteuer. Sie starteten mit zwei Hängegleitern über Rio de Janeiro und sprangen dann über der Millionenstadt mit ihren Flügelanzügen ab. So glitten sie in Richtung Stadt und machten spektakuläre Aufnahmen.

Sehen Sie selbst:

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg