Boeing B777-300ER von American Airlines: Völlig neuer Auftritt.

Kritk an Americans neuem Look

Die amerikanische Fluglinie gibt sich erstmals seit 45 Jahren ein neues Erscheinungsbild. Das gefällt längst nicht allen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenige Unternehmen kommen so lange ohne Renovierung aus. 1967 schuf Massimo Vignelli das Erscheinungsbild von American Airlines. Es sei «eines der wenigen Logos weltweit, die keine Veränderung brauchen», sagt der Designer von seinem Werk. Bis anhin glaubten das auch die Manager der Fluglinie. Ihre Jets fliegen heute noch genauso bemalt in der Welt herum wie vor 45 Jahren. Doch nun ändert sich das. American Airlines führt eine weitreichende Auffrischung des optischen Auftritts durch. «Unser neues Logo und unsere neue Bemalung widerspiegeln unsere Leidenschaft für Fortschritt», kommentierte Vertriebschef Virasb Vahidi bei der Präsentation vergangene Woche.

Die Veränderungen sind groß. Auf der Heckflosse verschwinden die beiden dominanten versalen A. Dort prangen nun rote und blaue Querstreifen. Der Rumpf ist künftig weiß statt metallfarben. Diese Änderung wurde nötig, weil sich der Silberlook von heute bei den neuen Materialien heutiger Flugzeuge nicht mehr umsetzen lässt. Auf dem Rumpf prangen nun gross das Wort «American» und das neue Logo. Der Adler wurde darin beibehalten, aber mit einem roten und blauen Flügel versehen und viel stilisierter umgesetzt als früher. Er bildet zugleich den Buchstaben A.

«Weniger stark»

Das kommt nicht überall gut an. Vignelli kann nicht verstehen, weshalb American Airlines sein Logo verändern musste. «Design kann schlechtes Management nicht überdecken», kommentierte er gegenüber der Fachzeitschrift Creative Review. Für ihn seien die elf Streifen im Heck ein angemessenes Symbol für das Chapter 11, das Insolvenzverfahren in dem die Airline gerade steckt. Auch sein Branchenkollege Matthias Mencke vom amerikanischen Designhaus Siegel and Gale findet den neuen Auftritt zwar «zeitgenössischer», aber zugleich weniger stark, wie er dem Portal Business Insider erklärte.

Während die Gewerkschaft der Flugbegleiter den neuen Look als Zeichen des Aufbruchs begrüßt, ist die Vertretung der Piloten wenig begeistert. «Eine neue Bemalung ist okay, aber sie löst nicht die Probleme von American Airlines im Bereich des Streckennetzes», erklärte die Allied Pilots Association.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Das ist das erste Ziel von American Airlines mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines prüft Flüge von Los Angeles nach Tel Aviv

20 der Sitze werden in den Airbus A321 XLR eingebaut.

American Airlines zeigt die Kabine ihres ersten Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Oneworld-Chef wechselt zu American Airlines

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin