Zeichnung des Unfallhergangs: Der Pilot fiel mehrmals durch die Prüfung.

Unfallpilot fiel durch Prüfungen

Angehörige der Opfer bringen neue Dokumente vor: Der Pilot, der mit einem Privatjet die B737 von Gol rammte, versagte bei Tests.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein lange Liste von Mängeln, welche die Familien der 154 Menschen vorlegen, die beim Absturz der Boeing B737 ums Leben kamen. Der neuste Vorwurf: Pilot Joseph Lepore sei ungenügend qualifiziert gewesen. Er sei als Kopilot lange auf einer BAe Jetstream 41 geflogen. 1998 habe er dann versucht, zum Piloten aufzusteigen. Diesen Test habe er aber zwei Mal nicht bestanden, erklärte der Luftfahrt-Experte der Anklage, Roberto Peterka, gegenüber der Zeitung Jornal do Brasil. Auch auf dem Embraer Legacy 600 habe Lepore nicht alle Vorschriften erfüllt. So habe der Amerikaner nicht die Anzahl an Flugstunden vorweisen können, die in Brasilien eigentlich für diesen Flugzeugtyp erforderlich seien, so Luftfahrt-Experte Peterka. Am 29. September 2006 war Lepore mit einem Legacy-Privatjet über dem Amazonas mit der Linienmaschine der brasilianischen Airline Gol zusammen gestoßen. Während das kleine Flugzeug noch landen konnte, wurde die linke Tragfläche der B737 massiv beschädigt. Der Linienjet stürzte daraufhin ungebremst in den Urwaldboden.

Derzeit läuft in Brasilia das Berufungsverfahren gegen das Urteil der ersten Instanz im Strafprozess. Beim ersten Prozess waren Lepore und sein Kopilot zu viereinhalb Jahren in Halbgefangenschaft verurteilt worden. Der Richter wandelte die Strafe dann jedoch in wohltätige Arbeit um, welche Lepore in den USA verrichten kann. Das ist den Angehörigen zuwenig. Sie wollen den verantwortlichen Piloten hinter Gitter sehen. Denn sie sehen gleich mehrere Fehler, welche die Piloten machten. So flogen sie ohne Anti-Kollisionssystem los. Zudem schalteten sie den Transponder des Flugzeuges aus und flogen die ganze Strecke zwischen São José dos Campos und Manaus auf 37'000 Fuß (rund 11'300 Meter). Von der Flugaufsicht waren der Legacy drei verschiedene Flughöhen vorgegeben gewesen. Zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes hätte der Privatjet 1000 Meter tiefer fliegen sollen.

Auch Kontrolle versagte

Die brasilianische Behörde für Flugunfall-Untersuchungen (Centro de Investigação e Prevenção de Acidentes Aeronauticas) wies in Ihrem Bericht von 2008 bereits auf die geringe Erfahrung der Piloten auf der Legacy hin. Zudem kritisierten sie die ungenügende Flugvorbereitung. Gemäß den Aufsehern begingen jedoch nicht nur die Piloten massive Fehler. Auch die Flugaufsicht habe geschlampt. So habe man die falsche Flughöhe der Legacy gar nicht bemerkt. Zudem sei die Kommunikation ungenügend gewesen.

Mehr zum Thema

Als mitten im Flug beide Tragflächen abbrachen

Als mitten im Flug beide Tragflächen abbrachen

Cockpit: Pilotinnen und Piloten werden auf Extremsituationen vorbereitet.

Wie Pilotinnen und Piloten Zwischenfälle verarbeiten

Ein Triebwerk der abgestürzten Caravelle: Völlig intakt.

Wrack nach 33 Jahren entdeckt

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin