Neue Führung am Flughafen Graz

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Flughafen Graz startete das neue Jahr mit einem Geschäftsführerwechsel. Nachdem Gerhard Widmann am 31. Dezember 2020 in Pension ging, haben Wolfgang Grimus und Jürgen Löschnig mit 1. Januar 2021 die Geschäftsführung übernommen. Widmann war seit dem 1. Juli 1999 Geschäftsführer des Flughafen Graz: «Ich durfte mehr als 21 Jahre lang den Flughafen in allen Bereichen mit einem kompetenten Team weiterentwickeln, wofür ich sehr dankbar bin. Meinen beiden Nachfolgern wünsche ich für die Zukunft, die derzeit besonders herausfordernd ist, alles Gute».

Grimus verfügt über langjährige internationale Erfahrung und war bei mehreren Airlines in verschiedenen Managementpositionen tätig, unter anderem bei Austrian Airlines, Lauda Air, Air Berlin und Qatar Airways. Er bringt umfassende Expertise in Bereichen wie Flotten- und Netzwerkplanung, Geschäftsentwicklung und Vertrieb mit. Löschnig ist seit 2005 Finanzchef der Holding Graz. Er zeichnet sich durch eine 20-jährige Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen in strategischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und personeller Hinsicht aus. Was Branchenaffinität und Fachkompetenz in Flughafenangelegenheiten angeht, verantwortete er in den letzten 9 Jahren als kontrollierender Geschäftsführer gemeinsam mit Widmann die Geschicke des Flughafen Graz.

Souvenirs zum Flughafen Graz finden Sie in unserem aeroTELEGRAPH-Shop.

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg