Luftfahrtkarte auf Papier: Navigieren wie früher.

Onlinekarten unvollständigRussische Piloten müssen wieder mit Papierkarten arbeiten

Russlands Transportbehörde aktualisiert elektronische Navigationskarten. Weil darin Daten für 49 Flughäfen fehlen, muss im Cockpit dort vorerst wieder Papierkarten zurückgegriffen werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Wissen Sie, wann sie das letzte mal eine Landkarte aus Papier genutzt haben? In Zeiten von Navigationssystemen oder Online-Kartendiensten, die Standort, Himmelsrichtung, Höhe und Routen jederzeit kennen, werden die unhandlichen Karten auf Papier nur noch selten genutzt. Doch das Navigieren anhand von Karten als Fähigkeit beizubehalten lohnt sich - etwa dann, wenn leere Akkus, Funklöcher oder fehlerhafte Dateien elektronische Produkte lahmlegen.

Das erleben derzeit Pilotinnen und Piloten aus Russland. Ab Anfang Dezember können sie für insgesamt 49 russische Flughäfen keine elektronischen Navigationskarten abrufen. Grund dafür ist, dass Dateien mit aktualisierten Karten für das Land unvollständig sind.

Einen Monat zu spät

Ab dem 3. Dezember stellt Russlands Transportministerium neues elektronisches Navigationsmaterial zur Verfügung. Nach Berichten des Senders RBK wird das Update bei Veröffentlichung aber noch bis Januar unvollständig sein. Dies geht aus internen Dokumenten von Russlands Nationalfluglinie Aeroflot hervor, die dem Sender vorliegen.

Vor dem Umstand warnte auch der Navigationsspezialist Jeppesen, eine Tochter von Boeing. Zusammen mit der Lufthansa-Tocher Lido Navigation stellt das Unternehmen aktualisierte Karten für Russlands Transportministerium bereit. Weil beide Firmen benötigte Informationen etwa einen Monat zu spät bekamen, sei eine Aktualisierung der gesamten Karten bis zur Einführung Anfang Dezember «unmöglich».

Alte Schule

Vorerst müssen Pilotinnen und Piloten aus Russland daher wieder mit Papierkarten navigieren, fliegen diese eine der betroffenen Flughäfen an. Abstriche in Sicherheit oder Genauigkeit entstehen dadurch nicht. Seit Anbeginn der Luftfahrt dienen klassische Papierkarten als Navigationsmaterial in Cockpits. Doch die Arbeit mit ihnen ist umständlicher.

Elektrische Karten riefen ihren haptischen Vorgängern in den vergangenen Jahren schnell den Rang ab. Die Vorteile überwiegen: Statt mehreren sperrigen Ordnern haben die sogenannten Electronic Flight Bags (zu Deutsch: Elektrische Pilotentaschen) auf einem Tablet-Computer Platz, die oft praktisch neben der Instrumententafel angebracht sind und sich auch im Dunkeln besser ablesen lassen.

Bis Ende Dezember behoben

Verlieren Karten ihre Aktualität, reichen schnelle Updates - sofern fehlerfrei - aus. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Altpapier. Bereits ab Anfang Dezember beginnt Russlands Transportministerium mit dem Nachreichen der fehlenden Daten. Doch erst bis Ende Dezember werden alle fehlenden Flughäfen im neuen Kartenmaterial integriert sein.

Mehr zum Thema

Airbus A350 über Berlin: Warnung vor Triebwerksausfall in der niedrigen Kurve.

«Diese Kurve ist legal, aber sie ist nicht optimal»

Blick aus dem Cockpit auf Grönland: Die schnellste Route.

Warum über Grönland statt direkt über den Atlantik?

Piste 32 des Flughafens Zürich: Steht eine Umbenennung an?

Wie der magnetische Nordpol Pisten beeinflusst

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies