Musikvideo am FlughafenEin Flügel, ein leerer Flughafen und eine Boeing 777

Exklusiver Drehort für ein Musikvideo. Die Schweizer Sängerin Emer Crawford drehte auf dem ziemlich leeren Flughafen Zürich. Ihr Song hat eine Botschaft, die zur Corona-Krise passt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Original stammt von der britischen Band Cherry Ghost und wurde 2007 veröffentlicht. Vier Jahre später nahm die britische Sängerin Birdy den Song «People Help the People» in einer Coverversion auf. Und jetzt im Umfeld der Corona-Krise versucht sich die Schweizer Sängerin Emer Crawford an ihm. «Es ist eine schwierige Zeit und deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unseren Zusammenhalt und Respekt mit und gegenüber anderen Personen stärken», sagt sie über ihr Motiv.

Sie habe dieses Lied gewählt, «weil es Hoffnung verbreiten soll», so die junge Frau. Für das Musikvideo wählte Crawford einen speziellen Ort. Sie stellte dafür einen Yamaha-Flügel aufs Vorfeld bei Gate E58 des gerade sehr leeren Flughafens Zürich. Dennoch sieht man im Video auch ein paar Flugzeuge.

Sehen Sie sich das Ganze im oben stehenden Video selbst an.

Mehr zum Thema

Kleiner Bär: Sichtlich fasziniert vom Flugzeug

Flugzeuge gucken mit Mama Bär

Eurowings ruft zum Träumen auf

Eurowings ruft zum Träumen auf

Sehenswürdigkeiten einfach zu Hause nachbauen

Sehenswürdigkeiten einfach zu Hause nachbauen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg